29.07.2020

Elisaveta Ryabinkina

Einsatzstelle: VHS Weiden-Neustadt, Weiden, Arbeitsfeld: Bildung (VHS & Gymnasium)
Ich möchte anderen jungen Menschen etwas raten: Habt niemals Angst, etwas zu riskieren!

Erfahrungsbericht Elisaveta Ryabinkina​, 24 Jahre:
Einsatzstelle: VHS Weiden-Neustadt, Weiden
Arbeitsfeld: Erwachsenenbildung/Kinder und Jugendliche (VHS & Gymnasium)

 

Wie bist Du zum FSJ gekommen? 

Bevor ich zum FSJ an die VHS Weiden-Neustadt gekommen bin, habe ich ein Jahr als Au-Pair in Regensburg gearbeitet. Nun stellte sich die Frage: Was kann ich danach machen? Ich komme aus Russland und bei mir ist es ein bisschen anders: Ich muss jeden Tag aufpassen - kein Raum für Fehler. Wichtig für mich war, sicherer in der deutschen Sprache zu werden und die deutsche Kultur und Gesellschaft besser zu verstehen. Dafür musste ich viel mehr Kontakt mit Deutschen bekommen.

Für mich war die beste Option, etwas völlig anderes auszuprobieren. Etwas Praktisches oder „etwas mit Menschen“. Außerdem wollte ich hier in Deutschland erste berufliche Erfahrungen sammeln und soziale Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit trainieren, um neue Perspektiven für meine berufliche Zukunft zu bekommen. Also bin ich einfach meinen Interessen nachgegangen und habe mich über verschiedene Tätigkeiten in Deutschland im sozialen Bereich informiert. So kam ich dann auf das Freiwillige Soziale Jahr in Bayern. Sofort habe ich mich dafür beworben.

 

Was hat Dir im FSJ besonders gut gefallen?

Was mir besonders gefallen hat, ist meine Arbeitsstelle, die Know-How sozial e.V. für mich gefunden hat, und die netten Kollegen am Arbeitsplatz, die immer bereit waren, mir zu helfen. Egal, worum es ging, um welches Thema es sich handelte: Ich war immer von hilfsbereiten, freundlichen Menschen umgeben, die mir jederzeit alle Fragen beantworteten und ihre Unterstützung anboten. Dabei blieben die Aufgaben immer abwechslungsreich und ich habe täglich etwas Neues dazugelernt.

Besonders in der Arbeit mit den Kindern in den ersten Jahren des Gymnasiums: Es hat mich schon immer interessiert, wie Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft, mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit und Begabung sowie individuellen Lebensbedürfnissen jeweils angemessen gefördert werden können -  darüber hinaus ist mir dieses Problem auch bekannt...

 

Hat Dir das FSJ bei Deiner persönlichen Entwicklung und Berufsorientierung geholfen?

Dank meines FSJ habe ich viel lernen können. Nicht nur das System „Sozialstaat“, sondern auch das Leben in Deutschland „von Innen“, aus einem anderen Blickwinkel heraus. Ich habe viele herzerwärmende Momente erlebt und viele Facetten des menschlichen Lebens kennengelernt. Außerdem würde ich hinzufugen, dass mein FSJ mir die Möglichkeit gegeben hat, mich in einem komplett neuen Leben auszuprobieren. Mich sozial zu engagieren, hat mir geholfen, eine Orientierung für mein späteres Berufsleben zu finden. Rückblickend auf meine Tätigkeiten als FSJlerin in der Schule ist zu sagen, dass sich all meine Vorstellungen positiv erfüllt haben. Ich habe gelernt, dass nicht immer alles perfekt und nach striktem Plan verlaufen muss. Ich habe gelernt, in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren und mich in Geduld zu üben.

Ein FSJ an einer Schule ist sehr interessant, weil die Einsatzmöglichkeiten in der Schule sehr vielfältig sind. Man kann seine eigenen Stärken und Interessen mit den Schülern teilen und so zur Motivation beitragen. Außerdem bekommt man die Möglichkeit zur Mithilfe am Unterricht unter Anleitung des Lehrers. Dies ist eine hervorragende Vorbereitung für diejenigen, die den Lehrerberuf anstreben. Wer die Arbeit mit Kindern liebt, dem werden die Erfahrungen an einer Schule eine Bereicherung sein.

 

Wie lautet Dein persönliches Fazit am Ende Deines FSJ?

Abschließend möchte ich anderen jungen Menschen, die darüber nachdenken, ein FSJ abzuleisten, etwas raten: Habt niemals Angst, etwas zu riskieren! Wenn ihr etwas in eurem Leben ändern wollt, oder wenn ihr mit eurem Leben nicht zufrieden seid, oder wenn ihr nicht wisst, was ihr mit eurem zukünftigen Leben machen sollt, dann müsst ihr aus der eigenen Komfortzone herauskommen! Dann ist das FSJ gut für euch! Ein FSJ ist eine gute Möglichkeit, etwas Neues zu lernen und einen guten Job zu machen. Es ist etwas, worauf ihr dann auch wirklich stolz sein könnt. Jetzt heißt es: Chancen nutzen!

 


< zurück zu den Erfahrungsberichten