24.04.2018

Tamara Mayer

FSJ bei Know-How Sozial e.V. Einsatzstelle Theresien-Gymnasium Ansbach
Ich bin erwachsener geworden und habe gelernt geduldiger zu sein

Interview mit Tamara Mayer, 19 Jahre:
FSJ bei Know-How-Sozial, Einsatzstelle Theresien Gymnasium Ansbach

Wie bist du zum FSJ gekommen? 

Ich wurde noch während meiner Schulzeit von einer Lehrerin angesprochen, ob ich nicht Lust hätte nach meinem Abitur ein FSJ an meiner Schule zu machen. Nach langem Überlegen und einem Schnuppertag in der Ganztagesklasse habe ich mich dann für das Theresien-Gymnasium in Ansbach entschieden.

Warum leistest du ein FSJ ab?

Es macht mir Spaß mich sozial zu engagieren und ich wusste einfach noch nicht, was ich nach meinem Abschluss machen wollte. Ich wollte das Jahr zur Orientierung sinnvoll nutzen und deshalb habe ich mich für ein FSJ entschieden.

Was gefällt dir am FSJ besonders?

An meiner Einsatzstelle gefällt mir, dass ich mit Menschen zusammen arbeiten kann. Mich begeistert das Gefühl am Ende des Tages den Kindern durch Erklärungen bei den Hausaufgaben oder coole Aktionen etwas mitgeben zu können. In den Seminaren ist es schön einen Austausch mit den anderen FSJlern zu haben.

Was bringt dir das FSJ für deine persönliche Entwicklung?

Ich habe gelernt, mit vielen verschiedenen Menschentypen umzugehen, diese Erfahrungen werden mir vor allem für mein späteres Arbeitsleben helfen. Durch das FSJ bin ich erwachsener geworden und habe gelernt geduldiger zu sein.

Was bringt dir das FSJ für deine Berufswahl?

Das  FSJ hat mir gezeigt, dass ein Beruf im dem ich mit Kindern für den Rest meines Lebens arbeite, nichts für mich ist. Dennoch macht es mir Spaß mich zu engagieren und dies werde ich auch weiterhin in meiner Freizeit bei den Royal Rangers Ansbach tun. Ich bin froh, mich für ein FSJ entschieden zu haben und würde es jedem empfehlen, der nicht weiß, was er nach dem Abschluss machen möchte.


< zurück zu den Erfahrungsberichten