26.08.2016
Die Einsatzstelle Musik-Café B14
Seit wie vielen Jahren beschäftigt ihr FSJlerInnen?
Ich glaube, seit die Pädagogische Zentralstelle in Wernberg existiert. Wir sind quasi Einsatzstelle von der ersten Stunde an. Seitdem wurde die Stelle jedes Jahr besetzt.
Warum entscheidet ihr euch immer wieder für FSJlerInnen?
FSJ bietet eine gute Möglichkeit, jungen Menschen etwas mitzugeben und sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und natürlich um unseren Nachwuchs zu fördern. Es ist uns auch ein großes Anliegen, ein Miteinander im Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung zu unterstützen.
Wie aufwendig ist die Einarbeitung?
Uns kommt sie nicht aufwendig vor, da bei uns ständig neue Leute eingearbeitet werden müssen z. B. die Leute aus dem Berufsbildungsbereich der Werkstätte, Praktikanten aus Schulen usw.
Was hilft euch bei der Einarbeitung?
Die vorliegende Tätigkeitsbeschreibung für unsere Freiwilligen bietet eine gute Orientierung. Durch die kontinuierliche Besetzung der FSJ Stelle hat sich eine Struktur und Routine entwickelt, die die Einarbeitung sehr erleichtert. Freiwillige übernehmen nach der Einarbeitung in ihrem möglichen Rahmen zunehmend Aufgaben, die das Team entlasten und eine echte Unterstützung für uns sind.
Was ist für euch das Besondere an den FSJlerInnen bzw. was schätzt ihr an ihnen?
Nach unserer Erfahrung entscheiden sich FSJler-Innen bewusst dafür, 1 Jahr in Vollzeit mitzuarbeiten, sich einzubringen und zu engagieren. Dadurch kann ein vertrauensvoller Umgang entwickelt werden, der allen Beteiligten hilft, die alltäglichen und vor allem auch die extremen Anforderungen bei Hochbetrieb im Team gut zu bewältigen.
Weitere Informationen über das Musik-Café B14 finden Sie auf unserer Facebook- oder Internetseite
< zurück zu den Meldungen